Alle Episoden

Deflation oder Inflation, das ist hier die Frage

Deflation oder Inflation, das ist hier die Frage

34m 39s

Welche Folgen die Corona-Krise für die Preisentwicklung haben könnte, steht in Folge 29 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ im Zentrum. In einer ersten Detailbetrachtung zu dieser komplexen Frage erläutert Daniel Stelter, welche Rolle der demografische Faktor dabei spielt.

Darüber hinaus analysiert er die aktuellsten Zahlen, die das ifo Institut und der IWF zur möglichen Entwicklung der Wirtschaft vorgelegt haben. Die Aussagen von Lars Feld zu den Konjunkturmaßnahmen in seiner Rolle als Vorsitzender des Sachverständigenrats der Bundesregierung werden ebenfalls thematisiert.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast...

Risiko Transferunion: Die Schwachstellen föderaler Finanzsysteme

Risiko Transferunion: Die Schwachstellen föderaler Finanzsysteme

38m 29s

Um die Sollbruchstellen föderaler Finanzsysteme geht es in Folge 28 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Ein Föderalismus-Experte spricht über seine Forschungsergebnisse zur Optimierung von Landkreisen und Gemeinden und zeigt auf, ab wann der Verwaltungsaufwand tatsächlich sinkt. Außerdem hören wir in eine ifo-Runde hinein, in der es Kritik an den Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung gab.

Zudem beantwortet Daniel Stelter Hörerfragen rund um die Schuldenlast der Euro-Länder und die EZB, macht einen Abstecher an die Finanzmärkte und liefert Hintergründe zu einem milliardenschweren Börsenneuling.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem...

Die bemerkenswerte Politik der US-Notenbank

Die bemerkenswerte Politik der US-Notenbank

39m 0s

Entscheidung der US-Notenbank und ihre Folgen; Kritik von ungewohnter Seite am Konjunkturpaket; der Versuch, etwas Optimismus zu verbreiten – gleich mehrere aktuelle Wirtschaftsfragen stehen in Folge 27 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ im Mittelpunkt. Zunächst die Hintergründe zum bemerkenswertesten Zitat dieser Woche: „Wir denken nicht einmal daran, über eine Erhöhung der Zinssätze nachzudenken.” Sie hören, warum diese Aussage von Fed-Chef Jerome Powell so bedeutend ist.

Darüber hinaus werden die durchaus unterschiedlichen Bewertungen der Konjunkturprogramme von EU und Bundesregierung analysiert. Außerdem: Highlights aus dem Live-Talk zwischen Gabor Steingart und Daniel Stelter. Und natürlich gab es...

Kritik am Diskurs, aber Pluspunkte für „Wumms“

Kritik am Diskurs, aber Pluspunkte für „Wumms“

40m 29s

Der Austausch von Politikern und Wirtschaftsexperten steht in Folge 26 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ im Mittelpunkt. Es geht um die Frage, auf welcher Basis politische Entscheidungen fußen. Wie fließen ökonomischer Sachverstand und wissenschaftliche Erkenntnisse in Regierungsentscheidungen ein? Daniel Stelter hat hierfür eine Sachverständigen-Anhörung zum Neustart für die Wirtschaft in der Corona-Pandemie analysiert.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Das Wolkenkuckucksheim der Ursula von der Leyen!

Das Wolkenkuckucksheim der Ursula von der Leyen!

38m 54s

Warum der Rettungsplan von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen keine Heilungskraft hat, hören Sie in Folge 25 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Das 750 Milliarden Euro schwere Konjunkturprogramm soll die Wirtschaft der EU-Länder wieder auf die Beine bringen. Doch dafür taugt es nicht. Es ist bestenfalls eine Pille, die das Leiden lindert.

Es folgt ein Blick in das Konjunkturprogramm der Grünen, die einen, wie sie es selbst nennen, Zukunftspakt für die deutsche Wirtschaft erstellt haben.

Darüber hinaus beantwortet Daniel Stelter Hörerfragen und blickt kurz auf einen beachtenswerten Fernsehauftritt zurück.

Informationen zum Nachlesen finden Sie...

Schuldentilgungsfonds statt Merkel-Macron-Paket

Schuldentilgungsfonds statt Merkel-Macron-Paket

43m 33s

Die Corona-Krise und kein Ende! Am Beginn der Folge 24 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ steht der von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorgeschlagene Recovery Fund auf dem Prüfstand. Anschließend erläutert Daniel Stelter seine Alternativmaßnahmen und stellt eine zehn Punkte umfassende To-Do-Liste vor.

Danach wird die Lage der Startups in Deutschland in den Fokus genommen. Stellvertretend für viele Start-up-Unternehmer spricht der Geschäftsführer einer jungen Personalvermittlungsagentur über die ganz konkreten Auswirkungen des Lockdowns.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per...

Corona-Partys an den Börsen?

Corona-Partys an den Börsen?

42m 50s

Schwerpunkt in Folge 23 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist eine Analyse des Geschehens an den Börsen während der vergangenen Corona-Monate.

Außerdem wird die neuerliche Debatte um die Grundrente und die eigentlich für Sommer geplante Rentenerhöhung thematisiert. Darüber hinaus widerlegt Daniel Stelter diverse Behauptungen von politischer Seite bezüglich der Konjunkturmaßnahmen und er beantwortet eine Reihe sehr interessanter Fragen, die Hörer dieses Podcasts und Leser seines Blogs gestellt haben.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Die Grünen sind keine Partei für Krisenzeiten

Die Grünen sind keine Partei für Krisenzeiten

39m 18s

In Folge 22 von „beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ steht das Hilfsprogramm der Grünen auf dem Prüfstand. Sie werden hören, warum die am Klimaschutz ausgerichteten Vorschläge kein ausreichendes Konzept für die Zukunft sind. Im Fokus stehen hier die angedachten Hilfen für die Automobilbranche.

Außerdem hören Sie, welche Folgen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den EZB-Anleihekäufen haben könnte. Darüber hinaus werden Fragen von Hörern beantwortet.

Informationen zum Nachlesen im Blog von Daniel Stelter auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Altmaiers Hoffnungsperspektive ist Zweckoptimismus

Altmaiers Hoffnungsperspektive ist Zweckoptimismus

31m 50s

In Folge 21 von „beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ steht die aktuellste Wirtschaftsprognose für Deutschland von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Fokus. Aus politisch unabhängiger Sicht werden seine Aussagen analysiert. Wo ist Zweckoptimismus zu erkennen, ab welchem Punkt wird Altmaier zum Propaganda-Minister der deutschen Politik und was sind die Alternativen zu seinen Ansätzen, aus der Corona-Krise wieder herauszukommen - die Antworten darauf und weitere Erkenntnisse hören Sie in dieser Ausgabe.

Informationen zum Nachlesen im Blog von Daniel Stelter auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Das Corona-Grundeinkommen: ein Trojanisches Pferd

Das Corona-Grundeinkommen: ein Trojanisches Pferd

25m 53s

In Folge 20 von „beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ steht die Forderung nach einem Corona-Grundeinkommen in Deutschland zur Diskussion. Die als vorübergehend deklarierte Maßnahme ist ein Trojanisches Pferd, sagt Daniel Stelter.

Zu Beginn aber ein Blick auf den EU-Gipfel. Sie hören, ob die in der Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs beschlossenen Maßnahmen die Wirtschaft Europas wirklich stützen können oder doch nur eine behelfsmäßige Krücke sind.

Informationen zum Nachlesen im Blog von Daniel Stelter auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast per E-Mail an podcast@think-bto.com.