Risiko Transferunion: Die Schwachstellen föderaler Finanzsysteme

Shownotes

Um die Sollbruchstellen föderaler Finanzsysteme geht es in Folge 28 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Ein Föderalismus-Experte spricht über seine Forschungsergebnisse zur Optimierung von Landkreisen und Gemeinden und zeigt auf, ab wann der Verwaltungsaufwand tatsächlich sinkt. Außerdem hören wir in eine ifo-Runde hinein, in der es Kritik an den Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung gab.

Zudem beantwortet Daniel Stelter Hörerfragen rund um die Schuldenlast der Euro-Länder und die EZB, macht einen Abstecher an die Finanzmärkte und liefert Hintergründe zu einem milliardenschweren Börsenneuling.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.