Systemfrage Kapitalismus: Abriss oder Sanierung?

Shownotes

Ein Gespräch mit dem Schweizer Ökonomen zu den Zwängen unserer Wirtschaftsordnung und über Schönwetter-Projektionen der Politik rückt die beinahe 200-jährige Geschichte des Kapitalismus in den Mittelpunkt dieser 66. Ausgabe von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“.

Mathias Binswanger ist Professor für Volkswirtschaftslehre in der Schweiz. Er forscht in den Bereichen Finanzmarkttheorie, Makro- und Umweltökonomie. Zu seinen bedeutendsten Arbeiten gehören die Thesen und Modelle zum Wachstumszwang.

Obgleich er die positiven Auswirkungen des Kapitalismus anerkennt, sagt er, dass dieser inzwischen mit erheblichen Kollateralschäden verbunden sei. Dennoch gäbe es keine Alternative zu diesem System. Er hat aber Optimierungsvorschläge.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.