Der konsequent falsche Weg der EZB

Shownotes

Ein tiefgehender Dialog über Politik und Geschichte der Notenbanken steht im Zentrum der inzwischen 50. Ausgabe von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“.

Gesprächspartner ist der weltweit renommierte Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Richard Werner. Er war von 2011 bis 2019 Mitglied des EZB-Schattenrats, lehrt als Professor für Banking und Finance an der De Montfort University in England und inzwischen auch an der Fudan-Universität in Shanghai. Er prägte den Begriff des "Quantitative Easing", der quantitativen Lockerung.

Mit ihm spricht Daniel Stelter über diese Form der expansiven Geldpolitik, insbesondere in Bezug auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Rezession und die weltweite Verschuldung, sowie über die Folgen der EZB-Politik.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.