Inflation: Kommt sie oder kommt sie nicht?

Shownotes

Die Inflationsfrage steht gegenwärtig wie ein großer Elefant im Raum und deshalb auch im Mittelpunkt der Folge 34 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Mit Blick auf entscheidende Ereignisse in der Vergangenheit werden Zukunftsprognosen gewagt. Dabei geht es weit in die Geschichte zurück – beginnend bei den Silbermünzen im alten Rom, über Gold, das erste Papiergeld, bis hin zu Kriegsanleihen und schließlich den heutigen Finanzmarktprodukten. Sie hören, wie die nationalen Notenbanken platziert und im Staatsinteresse genutzt wurden und welche Folgen das nun im Zuge der Pandemie auf die Inflationsfrage hat.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.