Eine neue Wirtschaftspolitik: Coronomics

Shownotes

Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Viele Länder in Europa sind schwer getroffen. Die USA entwickeln sich in atemberaubender Geschwindigkeit zum neuen Epizentrum des Virusausbruchs.
Folge 16 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen der Corona-Krise in dieser Woche. Der Bundestag hat einen Nachtragshaushalt mit einer Neuverschuldung von 156 Milliarden Euro beschlossen. Wer wird das bezahlen? Wie lange halten wir den Shutdown durch? Wie ist die Forderung einiger EU-Staaten nach „Coronabonds” zu bewerten? Der Ökonom definiert mit Coronomics eine neue Wirtschaftspolitik.

Mehr Informationen unter:
think-beyondtheobvious.com

Feedback an:
podcast@think-bto.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.